Endlich wieder ein Dach für das Bonner Schülerrudern?

Der Mitschnitt zur Online-Infoveranstaltung ist nun online:
Wir stehen am Anfang der Planung für das neue Bootshaus und können daher noch nicht sagen, was es kostet und welchen Eigenanteil wir aufbringen müssen. Deshalb haben wir uns als Spendenziel für die erste Etappe 300.000 € vorgenommen.
Die Finanzierung des neuen Bootshauses setzt sich aus verschiedenen Töpfen zusammen: Privatspenden, Sponsoring durch z.B. Unternehmen, Mittel der Stadt Bonn und Fördertöpfe, zum Beispiel des Landes NRW. Die genaue Summe können wir erst im Laufe der nächsten Etappen definieren, aber erste Angebote und Einschätzungen lassen eine grobe Aufteilung zu. Spenden sind u.a. als Eigenanteil für Bankdarlehen wichtig und dringend benötigt.
Hinweis: Das Spendenbarometer ist aktuell nicht live und wird manuell aktualisiert.
Neueste Spenden:
Hinweis: Die Auflistung ist aktuell nicht live und wird manuell aktualisiert.
Das neue Bootshaus
Seit Frühjahr 2019 nehmen die Planungen für den Bau eines neuen Bootshauses Fahrt auf. Im Anschluss an einen Ortstermin für ein Provisorium unter der Kennedy-Brücke haben sich neben dem Sportamt der Sportausschuss des Stadtrates und mehrere Ämter der Stadt um Lösungen bemüht. Im Anschluss an einen Termin mit dem OB und der Verwaltungsspitze im November 2019 hat das Planungsamt im Juli 2020 einen Standort in Beuel vorgeschlagen, an dem laut Bebauungsplan ein „Boots- und Vereinshaus“ vorgesehen ist. Der Plan sieht dort einen Bau vor nach dem Vorbild des ARC Rhenus an der Dahlmannstraße. Auf Wunsch des Bundes sollte der ARC umziehen, wozu es nach dem Berlin-Beschluss 1991 nicht mehr kam. Das Grundstück ist unbebaut und steht im Eigentum der Stadt.
Die Ehemaligen-Vereine von EMA und FEG arbeiten daran, in Kooperation mit der Stadt an dieser Stelle ein Bootshaus für GRC und SRC zu bauen.
Nach Gesprächen mit mehreren Büros haben wir die international tätigen Architekten Baumschlager-Eberle, Hamburg, gewinnen können, einen Entwurf mit mehreren Varianten nach ihrem „Konzept 2226“ zu entwerfen. Herausragend an dem Konzept: es kommt ohne Heizungs- und Lüftungsanlagen aus und stellt dennoch eine Temperatur zwischen 22 und 26 Grad sicher. Das Gebäude soll als Fertigbau überwiegend aus Holz gebaut werden.
Die genaue Planung muss nun mit der Stadt Bonn abgestimmt werden. Deshalb stehen Details und die Projektkosten noch nicht fest.
Präsentation zeigt nur Auszüge der uns vorliegenden Datei. Grundrisszeichnungen lediglich erste Entwürfe – © baumschlager eberle architekten
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Blog

300 Boote im Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium
Mehr als 300 gefaltete Papierboote füllten am Freitag vor den Osterferien, dem 26.03.2021, die Pausenhalle des Ernst-Moritz-Arndt Gymnasiums in Bonn. Alle ruderbegeisterten Schüler*Innen bastelten ein

Fortschritte auf der Strecke zum Schülerbootshaus GRC SRC – Bericht März 2021
Seit dem Bericht vom Januar sind wir gut voran gekommen: Antrag auf Förderung beim Rat der Stadt Bonn eingereichtAm 16. Februar haben wir beim Stadtrat

Bericht zur online Info-Veranstaltung Neues Bootshaus GRC SRC am 13. Dezember 2020
Kurzbericht und Langfassung Über 60 Aktive, Ehemalige, Eltern, Lehrer und Freunde von SRC und GRC haben sich am 3. Advent die Zeit genommen und sich
Rudern: Was ist das eigentlich?
Rudern hat teils den Ruf, eine besonders elitäre Sportart zu sein. Das mag je nach Verein auch stimmen. Das Ziel des Schülerruderns hingegen ist die Gemeinschaft: Tolle Wanderfahrten in ganz Europa, Selbstorganisation von jung auf, Zusammenhalt und Teamgeist – und das alles mit einem selbst gewarteten und reparierten Bootspark mit Booten mit teils Jahrzehnten an Geschichte.
Einen kleinen Einblick geben wir hier mit einem Video der Wanderfahrt „Tour International Danubien“ von 4 Ruderern des SRC aus 2010. Die Tour ging 11 Wochen von Ingolstadt bis in das schwarze Meer. Natürlich sind normale Wanderfahrten an die Ferienzeiten gebunden, aber ob ein zwei Wochen oder monatelang – im Vordergrund stehen Zusammenhalt und das Entdecken von Flusswegen.
Fördervereine
Der Bau des neuen Bootshaus wird durch Ehemalige und weitere Förderer finanziert.
Sie können uns bereits ab 12,50€ im Jahr unterstützen.
Kontakt SRC FV (FEG)
Ramin Fleckner, Vorsitzender
Förderverein für den Schüler-Ruder-Club
am Friedrich-Ebert-Gymnasium e.V.
Kontakt GRC FV (EMA)
Daniel Naumann, Vorstand
Freunde und Ehemalige des Gymnasial-Ruder-Clubs
am Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium Bonn e.V.