Das Bootshaus-Team hat am 30. August beim Stadtachter-Rennen und „Kölner Lichter“ mit einem Info-Stand für das Benefiz-Projekt mit Thomas Baumgärtel geworben. Eingeladen war die Gruppe freundlicherweise von Benno Kerling, der zusammen mit dem Regatta-Stab des KRV´77 seit vielen Jahren den Stadtachter organisiert.
Er hatte den Stand sehr gut platziert neben der Video-Wand an der Promenade vor dem Bootshaus und dem Strand in Rodenkirchen, wo ab 20 Uhr die legendäre Beach-Party gefeiert wurde. Der Standort ergab so gute Gelegenheit, mit den Besucherinnen und Besuchern über Schülerbootshaus und Benefiz-Projekt ins Gespräch zu kommen. Die meisten Kölner kennen Thomas Baumgärtel, immer ein guter Anfang.
Das Projekt wurde immer wieder als „cool“ bezeichnet. Bei den Ruderinnen und Ruderern gab es schon einige, die von dem Projekt gehört hatten. Die wachsende Liste von Förderern beeindruckte immer wieder. Kontakte gab es zum WDR und Köln Radio, die mit Teams vor Ort waren, sowie dem Sprecher der Veranstaltung am Strand. Er hat – zwischen den fetzigen Musikstücken – nicht nur Sponsoren, einige Promis, sondern auch den Vertreter des Bonner Bootshaus-Teams zum öffentlich übertragenen Interview gebeten.
Einige „Büggel“ mit der Ruder-Banane konnten verkauft werden. Dazu gab es mehrere spontane Spenden in bar. Hoffentlich melden sich nun weitere Kunden für die Ruder-Banane in den Partner Galerien Geißler-Bentler und Kunstkabinett Stefan Moll in Bonn. Insgesamt einer der erfolgreichsten Auftritte für das Bootshaus-Team in diesem Sommer!
Beim Stadtachter-Rennen gewann der Neusser Ruderverein vor der Bonner Ruder-Gesellschaft und dem Kölner Ruderverein von 1877 aus dem Feld der sieben teilnehmenden Mannschaften. Die bestanden übrigens erstmals aus Mixed-Teams von je vier Frauen und Männern. Im Boot der BRG ruderte Arno Gaus, Ex Vorsitzender des SRC am Friedrich-Ebert-Gymnasium Bonn und Mitstreiter für das neue Bootshaus. Er wurde gerade von den Lesern des General-Anzeiger, Bonn, zum „Sportler des Monats“ Juli 2025 gewählt.
Nach Schätzung des Kölner Stadt-Anzeiger verfolgten etwa 150.000 Gäste die Kölner Lichter und das Stadtachter-Rennen – verglichen mit dem Boat-Race Oxford – Cambridge in London mit etwa 200.000 Gästen, auch im globalen Vergleich demnach eines der meistgesehenen Ruder-Rennen der Welt! Nach Angaben der Stadt Köln verzeichneten die Kölner Lichter in früheren Jahren rund 500.000 Besucher. Das heißt, Köln kann London wieder übertreffen, wenn die Veranstaltung auch in Zukunft fortgeführt wird. Das ist leider noch nicht sicher.


