Nach dem mitreißenden Start des Benefiz-Projekts Anfang des Jahres wird es Zeit, bei der Werbung die Schlagzahl zu erhöhen. Eine ganze Anzahl von Bildern und Merchandising-Produkten konnten schon an Fans der Pop-Art und an Ruderfreunde verkauft werden. Wie sich herausstellt, haben die meisten Käufer eine Beziehung zum Rudern, sind noch aktiv oder waren es einmal. Soweit wir hören, sind nicht nur die Ehemaligen und Aktiven von GRC und SRC, den beiden Schülerruderclubs von EMA und FEG, zu begeistern, sondern auch viele Freunde aus anderen Bonner Ruder-Clubs, sei es, weil sie das Schülerbootshaus unterstützen wollen, sei es, dass ihnen das Motiv gefällt.
Motiv wirbt für Rudern – überall
Denn klar ist ja: Das Motiv wirbt für Rudern überall, in jeder Wohnung, jedem Büro, jedem Bootshaus, Arzt-Praxis oder Kanzlei von Anwälten oder Steuerberatern für den Rudersport. Das gilt nicht nur in Bonn, sondern auch in anderen Städten und vermutlich auch in anderen Ländern. Bei der EUREGA konnten wir mehrere Ruderinnen aus Köln gewinnen, in ihren Vereinen für die „Ruderbanane“ zu werben, die ja aus dem Atelier von Thomas Baumgärtel in Köln stammt. Das Bootshaus-Team bietet den Rudervereinen an, mit einem Infostand zu einer lokalen Veranstaltung zu kommen
Um den Erfolg des Benefiz-Projekts weiter zu steigern, haben die Galerie Geißler Bentler und die Initiative zum Bau des Schülerbootshauses ihre Werbe-Aktivitäten verstärkt. Denn erst, wenn alle Kunstwerke verkauft sind, wird es einen wirklich bedeutenden Beitrag zur Finanzierung leisten können.
Werbung wirkt – Anzeigen in Zeitschriften, Postkartenaktion mit KULTICUS
In der Juni-Ausgabe des KIELWASSER, der jüngst vom NRW-Ruderverband ausgezeichneten Club-Zeitung des Bonner Ruder-Vereins 1882, ist die oben abgebildete Anzeige erschienen. Sie wird auch in drei Ausgaben der SCHNÜSS publiziert, das Bonner Stadtmagazin, das in 8.000 Exemplaren in Bonn verteilt wird. Zeitgleich werden über KULTICUS 10.000 Postkarten an vielen öffentlichen Ständern in Bonn verteilt. Aktuell sind auch Anzeigen im RUDERSPORT-Magazin geschaltet, der Zeitschrift für alle Vereine des Deutschen Ruder-Verbandes.
Daneben arbeiten wir an Beiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, diesem Blog, auf instagram rudern_ema_feg.de und auf Facebook. Wichtig ist die persönliche Ansprache von potentiellen Unterstützern. Dazu organisieren GRC und SRC allein oder mit den Ehemaligen zusammen Infostände, mit oder ohne Waffel backen, wie bei der EUREGA oder am Elternsprechtag im FEG. Weitere Termine sind in Vorbereitung am Tag des Sports am 14. Juni auf dem Münsterplatz und am 21. Juni bei der Galerie Geißler Bentler beim Friedrichstraßenfest.
Weitere Informationen: https://www.rudern-ema-feg.de/23-januar-2025-18-00-uhr-oeffentliche-praesentation-des-bootshauses-und-des-kunstprojekts/
Handgesprayte Edition “Ruderbanane“ und Siebdruck „Ruderbanane“ gibt es in der Galerie Geißler-Bentler, geissler-bentler.de
Merchandising-Produkte gibt es im Kunstkabinett Stefan Moll, kunstkabinett-moll.de