Buddelarbeiten am Bauplatz – noch nicht der erste Spatenstich

Am 1. Dezember 2023 gab es einen ersten „Buddeltermin“ am vorgesehenen Bauplatz in der Beueler Rheinaue. Ziel war die Verifizierung der Lage der quer über die Wiese laufenden vorhandenen Wassertransportleitung. Die darf bei den anstehenden Rammkern-Sondierungen im Rahmen der Bodenuntersuchungen nicht „getroffen“ werden. Die Leitung befindet sich nach den Plänen unter unserem Bauvorhaben und muss […]

Rudern, Kochen und Kultur – GRC Ruderlager am Baldeney-See

Auch in diesem Jahr konnte der GRC wieder ein Ruderlager in den Herbstferien veranstalten. Auf dem Baldeneysee in Essen konnten die Schüler beim Ruderclub am Baldeneysee in unterschiedlichsten Booten auch das Rudern auf stehendem Gewässer kennen lernen. Es gab die Möglichkeit, mit einem ehemaligen GRC-Mitglied zu rudern und durch seine Erfahrungen und Tipps die Rudertechnik […]

Caroline Hillen vom Gymnasial Ruderverein erhält Ehrenpreis des Stadtsportbundes (SSB) für außergewöhnliches Engagement

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Stadtsportbundes Bonn (SSB) am 21. September 2023 erhielt Caroline Hillen, Vorsitzende des Gymnasial Rudervereins am Bonner Beethoven-Gymnasium, einen der diesjährigen Ehrenpreise des SSB. Wir Schülerruderer und Schülerruderinnen sehen diese Auszeichnung auch als Wertschätzung und Anerkennung des Schülerruderns. Es hat in Deutschland, wie in Bonn, eine lange Tradition (wie auch das […]

EUREGA 2023 – Ehemalige der Bonner Schüler-Rudervereine bilden komplettes Organisationsteam

„Der Rhing eraf“ – mit 69 Booten Marathon-Rudern auf der Europäischen Rheinregatta von auf dem Mittelrhein nach Bonn. Mit fast 350 Ruderinnen und Ruderern war die EuropäischeRheinRegatta „EUREGA XXXI“ am 6. Mai 2023 wieder so erfolgreich wie in den Jahren vor Corona. Gäste aus Deutschland, Frankreich und den Niederlanden in 69 Vierern mit Steuermann konnte […]

Schritt für Schritt zur Entscheidung über Bauvoranfrage

Bei der Prüfung unserer Bauvoranfrage vom März 2021 geht es zwar Schritt für Schritt voran, aber leider gibt es immer noch keine abschließende Entscheidung. Der erste Entwurf unserer Architekten wurde im Sommer 2021 als genehmigungsfähig betrachtet. Das hätte aber bedeutet, vier Bäume zu fällen, die mittlerweile auf der Fläche gewachsen sind, die 1991 im Bebauungsplan […]