Der erste „jour fixe“ des Bau-Teams nach den Sommerferien fand am 9. September 2025 auf dem Bootshaus des BRV 1882 statt – genau gegenüber dem vorgesehenen Bauplatz bei Strom- Kilometer 652,8 – zwischen dem alten Beueler Wasserwerk und dem Sportgeländes des Kardinal-Frings-Gymnasiums. Themen waren der Newsletter an Freunde und Förderer, die Werbung von Spenden, Sponsoren und Kunden für das Benefizprojekt sowie die Vorbereitung der Gründung des Haus-Vereins, der Bau und Betrieb des Bootshauses organisieren soll. Aktuell werden Angebote von Bau-Unternehmen eingeholt, um verbindliche Aussagen zu den Baukosten zu bekommen. Dabei wird das Konzept „Ausbauhaus“ verfolgt, d.h. wir versuchen, einen ersten Abschnitt so zu definieren, das er mit den erreichbaren finanziellen Mitteln realisierbar ist.
Am Treffen nahmen die Vorsitzenden und Vertreter der beiden Fördervereine und die Protektorin des SRC teil. Wolfgang Mesenholl und die Vorstände der beiden Schüler-Rudervereine waren verhindert.
Im Bild von rechts nach links: Nicola Krusenotto, Max Chauveau, (auf dem Bildschirm: Dr. Nils Löber, Darius Abidi) Werner Preusker und Ramin Fleckner – im Hintergrund der künftige Bauplatz.
Die Finanzierung des Bootshauses ist Stand heute noch nicht gesichert. Sie soll sich auf vier Quellen stützen: 1. Spenden, Sponsoring und Erlös aus dem Benefiz-Projekt 2. Zuschüsse von öffentlicher Hand oder Stiftungen und 3. einem Darlehen. Eine neue Perspektive für Zuschüsse bietet das gerade verabschiedete Programm von 1 Mrd. Euro für Sportstätten und von 100 Mrd. Euro für Investitionen der Länder.