Karl Adam mit Deutschland-Achter demnächst im Kino

„Demokratie lernen“ als Leitbild – Hauptrolle: Oliver Masucci, Ehemaliger Schüler des EMA in Bonn.

Tolle Neuigkeiten:

1. Aktuell wird der Film „Adam Acht“ über den legendären Karl Adam und den Deutschland-Achter gedreht, der 2026 in die Kinos kommen wird.

Die Erfolge von Karl Adam gehen auf das Schülerrudern an der Lauenburgischen Gelehrtenschule in Ratzeburg zurück. Als Lehrer für Sport, Mathematik und Physik gründete er eine Ruderriege an seiner Schule, aus der dann der Ratzeburger Ruderclub entstand. Denn nur ein Ruderclub im Deutschen Ruderverband durfte an dessen Regatten teilnehmen.

2. Zu den prominenten Schauspielern gehören Heino Ferch und Axel Milberg. Die Hauptrolle spielt Oliver Masucci.

Oliver Masucci ist Ehemaliger des EMA und hat uns seine Unterstützung für das Schülerbootshaus zugesagt.

Er zählt zu den bekanntesten Schauspielern Deutschlands und ist gleichermaßen im Kino, Fernsehen, auf Streaming-Plattformen sowie auf der Theaterbühne fest etabliert. 1968 in Stuttgart geboren, wuchs er in Bonn in einer deutsch-italienischen Gastronomen-Familie auf – seine Mutter ist Deutsche, sein Vater Italiener. Nach dem Abitur absolvierte er seine Schauspielausbildung an der Hochschule der Künste in Berlin.

Einem breiten Publikum wurde Oliver Masucci 2015 durch seine Hauptrolle als Adolf Hitler in der Filmsatire ER IST WIEDER DA (Regie: David Wnendt) bekannt – eine Darstellung, die ihm eine Nominierung für den Deutschen Filmpreis einbrachte. Das jüngere Kinopublikum kennt ihn aus ALS HITLER DAS ROSA KANINCHEN STAHL (2019, Regie: Caroline Link) und nicht zuletzt aus der Bestseller-Verfilmungen der WOODWALKER (Teil 1 von 2024, Regie: Damian John Harper).

3. Der Produzent des Films, Alexander Beck, erklärt, das Leitbild des Films sei „Demokratie lernen“ – genau das, warum wir bei Politik und Öffentlichkeit um Spenden werben! Schülerrudern bedeutet zu lernen, Verantwortung zu übernehmen. Denn im Schülerruderverein wird Demokratie über Wahlen der Vorstände eingeübt, organisieren Schülerinnen und Schüler ihren Club selbstständig, Ausbildung, Sportbetrieb, Wanderfahrten und Bootsreparaturen.. Ein Lehrer oder Lehrerin steht lediglich betreuend zur Seite.

Zum Film schreibt die Produktionsfirma:

ADAMS ACHT erzählt die wahre Geschichte einer sportlichen Sensation: Bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom gewinnt der sogenannte „Ruderprofessor“ Karl Adam mit seinem Achter überraschend die Gold-medaille für Deutschland – als absoluter Außenseiter.

Noch vier Jahre zuvor schien ein solches Wunder undenkbar. Das beschauliche Ratzeburg, direkt an der Grenze zur DDR gelegen, spielte im deutschen Rudersport kaum eine Rolle. Der Sport selbst galt als elitär und war fest in den Händen konservativer Funktionäre. Adams Ruderteam ringt nicht nur mit körperlichen Grenzen, sondern auch mit den ideologischen Spaltungen der Nachkriegszeit, mit alten Schuldfragen und neuen Grenzen im Schatten des Kalten Krieges.

Nach dem Zweiten Weltkrieg musste sich Adam, wie viele seiner Generation, einem Entnazifizierungsverfahren stellen, um in den Schuldienst zurückkehren zu dürfen. In den Jahrzehnten danach wurde seine Vergangenheit öffentlich nur wenig thematisiert. Erst durch eine jüngere Studie des Niedersächsischen Instituts für Sportgeschichte im Auftrag des Deutschen Ruderverbandes (DRV) wurden seine Tätigkeiten in der NS-Zeit ausführlicher beleuchtet. In Folge dieser Neubewertung entschied sich der DRV im Jahr 2025, den Karl-Adam-Preis nicht weiter zu vergeben, mit dem Verweis darauf, dass ein Preisname auch moralische Vorbildfunktion haben müsse.

ADAMS ACHT bringt ein packendes Sportlerdrama, eine sensationelle, auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte auf die große Leinwand. Regisseur Hannu Salonen („Schuld – Nach Ferdinand von Schirach“, „Oktoberfest 1900“) erzählt die Geschichte des legendären Gold-Achters von Rom 1960. Im Zentrum steht der visionäre Rudertrainer Karl Adam, gespielt von Oliver Masucci.

An der Seite Masuccis sind unter anderem Felix Kammerer (IM WESTEN NICHTS NEUES, FRANKENSTEIN) als der innerlich zerrissene Ruderer Hans Lenk und Svenja Jung (FLY, „Der Palast“) als seine große Liebe Ulla zu sehen. In weiteren Rollen spielen Leonard Kunz („Das Boot“, „Ein Mann seiner Klasse“, DER TIGER) als Manfred Rullfs, Nick Romeo Reimann (DIE WILDEN KERLE) als Moritz von Groddeck und Vito Wiesner als Steuermann des Gold-Achters Willi Padge zu sehen.

Mit der weiteren Besetzung des Gold-Achters ist der Produktion ein rekordverdächtiger Coup gelungen: denn die Rudersportler Leon Kleinschmidt, Jakob Schmölzer, Till Neumann, Oscar Krause und Moritz Wolff repräsentieren weit über zwanzig Meistertitel in den verschiedenen Bootsklassen, darunter Junior-Weltmeister-, Junior-Europameister- und Deutschen Juniorenmeister-Titel.

Abgerundet wird die Besetzung durch bekannte Schauspieler und Schauspielerinnen wie Axel Milberg, Heino Ferch, Katrin Röver und Stephanie Amarell.

Der Regisseur Hannu Salonen hat 2021 mit „Der Rebell – Von Leimen nach Wimbledon“ die sportliche Laufbahn von Boris Becker filmisch für das Fernsehen erzählt.

Produziert wird ADAMS ACHT von Ivo-Alexander Beck und Ninety-Minute Film, in Co-Produktion mit Adams Acht, Sunday Filmproduktion (René Frotscher) und Majestic Filmproduktion. ADAMS ACHT wird gefördert mit Mitteln von MOIN Filmförderung, Filmförderungsanstalt, DFFF und Slovak Audiovisual Fund (AVF).

Der Film wird an Originalschauplätzen in Ratzeburg und in der Slowakei gedreht.

Majestic plant ADAMS ACHT am 10. September 2026 in die deutschen Kinos zu bringen.

Copyright Foto Oliver Masucci: Elena Zaucke

Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden